Smartport 1.0
Ressourcenschonender, ultraleichter Carport für Kleinwagen. Konstruktion: Formverleimte Leimbinder aus Fichte, frei tragend, Spannweite ca. 5,50m Höhe max. 2,25m. Dach aus PVC (LKW Plane) Bodenverankerung mit Schraubfundamenten. Integration einer Wallbox in die Stützenkonstruktion.


Raumbeschilderung
Eine weitere Zusammenarbeit mit der Johannes Schule in Schöneberg: Entwurf und Herstellung der gesamten Raumbeschilderung als CNC Fräsarbeit.

Material: Sperrverleimte Rohlinge mit Lärche Decklage und einer Mittellage aus FSC-zertifiziertem Sapelli Starkfurnier.

Hintergrundbild zeigt noch Vorversuche mit verschiedenen Holzkombinationen.

Juli 2019
Stand Up Paddling Board
Zum Jahreswechsel 2018/19 durfte ich ein ganz besonderes Projekt begleiten. Eine Schülerin der 8.Klasse der Freien Waldorfschule Kleinmachnow bat mich, ihre Quartalsarbeit, den Bau eines Stand Up Paddling Boards, als Mentor zu begleiten.

Das Brett entstand in Spantenbauweise. Die Spanten wurden nach einem Spantenplan der Schülerin in CAD übertragen und aus Sperrholz CNC gefräst. Das Gerippe wurde anschließend mit 5mm Balsaholz beplankt. Die Oberseite wurde in zwei Teilen aus Balsaholz formgefräst.

Ein spannendes Projekt für uns beide, mit einem tollen Ergebnis und vielen neuen Erkenntnissen.
Zappel-Philipp
Diese Hockerserie entstand auf Wunsch und in Kooperation mit einer Waldorfschule in Berlin. Die im Konzept „Bewegtes Klassenzimmer“ in den unteren Klassen verwendeten Sitzsäcke sollten durch leichter zu reinigende Hocker ersetzt werden. Unser Anspruch war, die dynamische Sitzposition auf dem Sitzsack durch den Hocker zu erhalten und zu verbessern. Der kleine Zappel-Philipp hat nur eine Höhe von etwa 20cm und wird von Kindern bis etwa zur dritten Klasse im Reitersitz verwendet. Auch Erwachsene können den Hocker in dieser Position beispielsweise in einer Meditationsrunde verwenden. Es hat sich gezeigt, dass zur Unruhe neigende Kinder auf dem Zappel-Philipp sehr viel konzentrierter sind, weil der Hocker viel Bewegungsfreiheit bietet.

Was für Kinder gut ist, kann für Erwachsene nicht schlecht sein, also gibt es vom Zappel-Philipp auch eine Version mit einer Sitzhöhe von knapp 50cm oder nach Wunsch auch frei. Der Hocker ist beliebt als Schreibtischstuhl und bietet den Bewegungsspielraum eines Sitzballes, ist dabei aber fest und braucht viel weniger Platz.

Material: Sitzfläche Birke Vollholz, andere Holzarten auf Anfrage, Sprossen Esche, Unterseite mit 5mm Wollfilz belegt. Bauweise 3D CNC gefräst, verleimt, Oberfläche geölt/gewachst.

Entwurf/Produktion Frühjahr 2017

Nach Wiedereröffnung ab Februar 2020 bestellbar. Preisauskunft und Vorbestellung per Mail.